Virologie-Seminar Hamburg 2024
06.03. - 10.03.2024

Seminarbeschreibung
Das fünftägige naturwissenschaftlich ausgerichtete Virologie-Seminar soll im März 2024 (06. – 10.03.2024) in Hamburg stattfinden. Highlight für das sich in Planung und Entwicklung befindliche Projekt wird vor Ort u.a. ein Besuch des Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) sein. Ebenso werden das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) sowie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Partner des Seminar sein. Darüberhinaus soll es weitere spannende Ausflüge in Wissenschaft & Industrie geben.
Das konzipierte Programm wird sich primär an naturwissenschaftlich interessierte Schüler/Innen der Jahrgangsstufen 12 & 13 sowie Studierende der Medizin / Biologie sowie damit verwandter MINT-Studiengänge richten. Die Veranstaltung wird ferner öffentlich zugänglich sein und über keine Bewerbungshürden anhand von Leistungskriterien verfügen. Aus Gründen des Jugendschutzes ist jedoch ein Mindestalter von 16 Jahren Voraussetzung zur Teilnahme.
Wir möchten den Teilnehmenden des mehrtägigen Seminars (Mttwochi – Sonntag) dabei Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus dem o.g. Themengebiet ermöglichen und dabei den Lebenszyklus einer wissenschaftlichen Idee aufzeigen, die zunächst als individuelles Forschungsprojekt erste Schritt im Labor eines Institutes absolviert, bevor sie zur industriellen Reife (z.B. in Form eines Impfstoffs) geführt wird. Um diesen Zyklus möglichst umfassend aufzeigen zu können, soll in den betreffenden wissenschaftlichen wie industriellen Einrichtungen ein breit gefächertes Spektrum aus Vorträgen, Workshops sowie Labor- und Unternehmensführungen (z.B. Demonstration von Produktionslinien) angeboten werden.
Gleichzeitig soll die Bildung interdisziplinärer Netzwerke unter den Seminarteilnehmern gefördert werden. Auch der Austausch mit potentiellen späteren Arbeitgebern aus Wissenschaft & Industrie soll aktiv ermöglicht werden, um erste Kontakte für spätere Werdegänge in diesem spannenden wie dynamischen als auch gesellschaftlich äußerst relevanten (medizinischen) Forschungsfeld zu knüpfen.
Um den Teilnehmer/Innen zu zeigen, dass erfolgreiche wissenschaftliche Projekte auch von den jeweiligen politischen wie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig sind, soll im Anschluss an den Key Note Vortrag eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ausgerichtet werden.
Die genaue thematische Ausrichtung dieses ca. 60 - 90-minütigen Talks ist noch nicht abschließend definiert – sie wird sich aber auch mit den Rahmenbedingungen erfolgreicher Forschungsarbeiten befassen, die als Grundlage für künftige Innovationen im Gesundheitswesen elementare Bedeutung haben werden.

Teilnahmegebühren
Im Rahmen des Early Bird Ticketing bieten wir Euch bis zum 31.10.2023 den vergüngstigen Frühbuchertarif an, ab dem 01.11.2023 steigen beide Preiskategorien um jeweils 15,00€. Ein weiterer Preisanstieg erfolgt zum 01.02.2024 im Rahmen des Late Bird Ticketing, sofern zu diesem Zeitpunkt noch Seminarplätze verfügbar sein sollten.
Seminarteilnahme mit Übernachtung
Mitglied juFORUM e.V. | externe(r) Seminarteilnehmer/In | |||
Early Bird Ticketing (bis 22.10.2023) | 125€ | 140€ | ||
Normal Bird Ticketing (bis 31.01.2024) | 140€ | 155€ | ||
Late Bird Ticketing (bis 21.02.2024) | 150€ | 165€ |
Seminarteilnahme ohne Übernachtung
Mitglied juFORUM e.V. | externe(r) Seminarteilnehmer/In | |||
Early Bird Ticketing (bis 22.10.2023) | 90€ | 105€ | ||
Normal Bird Ticketing (bis 31.01.2024) | 105€ | 120€ | ||
Late Bird Ticketing (bis 21.02.2024) | 115€ | 130€ |
In den ausgewiesenen Teilnahmegebühren ist die Übernachtung (4 Nächte), die Verpflegung (Vollpension), die Veranstaltungslogistik sowie das Rahmenprogramm enthalten. Bei Überweisung des Betrags bzw. der damit vertraglich zustandekommenden Seminarteilnahme greift für die Teilnehmer eine gesondert abgeschlossene Veranstaltungsversicherung.
Du oder Deine Eltern können sich den Teilnahmebeitrag nicht leisten? Dann wende Dich / wendet Euch an unseren Vorstand für Finanzen (anna.langerenken@juforum.de) - sie wird dann mit Dir / mit Euch nach einer tragfähigen sowie für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung suchen!
Bei Fragen, Anregungen sowie Kooperationsanfragen ist das Orga-Team des Deutschen Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. unter virologie.2024@juforum.de zu erreichen.

+++ NOCH 27 SEMINARPLÄTZE VERFÜGBAR +++
Anmeldung Virologie-Seminar Hamburg 2024
Mittwoch, 06. März 2024 bis Sonntag, 10. März 2024
Wenn du juFORUM-Mitglied bist, musst du dich zuerst einloggen.
Folgende wissenschaftliche Institutionen / Unternehmen leisten einen fachlichen Beitrag zur Realisierung des Seminar:






Folgende Stiftungen, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen leisten einen finanziellen Beitrag zur Realisierung des Seminar:



Über die Spendenplattform betterplace.org können neben Unternehmen, Stiftungen & öffentlichen Institutionen auch Privatpersonen das Bildungsprojekt unmittelbar fördern - wir freuen uns über jeden weiteren Finanzbaustein, der einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Realisierung leistet!