am 25. Oktober
A SciencePub Special Edition
vom 1. bis 5. November
Das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. ist 20 Jahre alt geworden und das muss gefeiert werden. Treffe Mitglieder alle Jahrgänge, tauche ein in spannende Wissenschaftsfelder und erlebe vier Tage das absolute juFORUM-Feeling.
vom 17. bis 19. November
Endlich wieder Zeit hinter die Kulissen des juFORUMs zu schauen und den Verein mitzugestalten.
vom 6. bis 10. März
Dieses fünftägige Seminar wird uns in die Welt der Virologie / Immunologie entführen - Gastgeber werden unter anderem das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das Leibniz-Institut für Virologie sowie Partner aus der Industrie sein.
vom 3. bis 7. April
Fünf Tage spannendes Programm in Heidelberg
vom 14. bis 16. Juni
Exkursion in die Falkensteiner Höhle bei Bad Urach / Grabenstetten im Rahmen eines wissenschaftlichen Höhlenseminar in Kooperation mit Cojote Outdoor Events.
Kalender abonnieren

Willkommen beim Deutschen Jungforschernetzwerk!

Neuigkeiten

24.09.2023
Wir sind mit dem Symposium 2023 auf betterplace.org! Das juFORUM ist 20 Jahre alt geworden und feiert dies mit einem großen Symposium in Berlin. Dafür besuchen wir viele der Forschungseinrichtungen in Berlin und veranstalten Workshops, Vorträge und eine feierliche Gala. Alles dafür organisieren wir ehrenamtlich und gemeinnützig.
Wenn Du das juFORUM mit der Veranstaltung zur Vernetzung in der Wissenschaft unterstützen möchtest, kannst Du dies tun unter:
#juforum #juforumlove #forschung #ehrenamt #spenden #wissenschaft #symposium #berlin #jungforschende

16.09.2023
Wir haben gute Neuigkeiten für Euch! Erstmals in unserer Vereinsgeschichte führen wir ein Early Bird Ticketingformat für eine unserer MINT-Veranstaltungen ein!
Für das Virologie-Seminar, welches vom 06.03. - 10.03.2024 in Hamburg stattfinden wird, könnt ihr ab sofort den Early Bird Tarif buchen, der noch bis zum 22.10.23 // 23.59 Uhr gelten wird.
Mitglieder des Deutschen Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. zahlen dort für fünf spannende Tage an der Elbe 125,00€ (90,00€ ohne ÜN), Externe 140,00€ (105,00€ ohne ÜN).
Ab dem 23.10.23 heben wir die Preise in beiden Ticketkategorien um jeweils 15€ an, da es dann voraussichtlich aufwendiger werden wird Euch in Hamburg unterzubringen, sofern ihr eine Teilnahme mit Übernachtung präferiert.
Also seid schnell und sichert Euch einen Platz bei einem unserer spannendsten Projekte im kommenden Jahr!

Auf bald in Hamburg - wir freuen uns auf Euch!

23.08.2023
Es ist endlich soweit! Die Anmeldung zum Virologie-Seminar 2024 in Hamburg ist geöffnet!
Vom 06.03. - 10.03. erwarten Euch spannende Einblicke in die Welt der Virologie, u.a. besuchen wir das weltberühmte Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) sowie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)!
Neben den praktischen Ausflügen in die Welt der Wissenschaft an der Elbe wird es auch ein umfangreiches Vortrags- sowie Rahmenprogramm geben!
Anmeldungen nehmen wir über die Veranstaltungswebsite entgegen:

Wir freuen uns Dich / Euch in Hamburg zu sehen!

10.08.2023
Im kommenden Frühjahr werden wir in Hamburg das "Virologie"-Seminar (06.03. - 10.03.2024) ausrichten - u.a. in Zusammenarbeit mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (@bnitm_de), dem Leibniz-Institut für Virologie (@leibnizliv) sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (@uke_hamburg).
Um Euch eine hochwertige wie abwechslungsreiche Veranstaltung an der Elbe anbieten zu können, sind wir derzeit noch auf der Suche nach Drittmitteln, um das Programm vollumfänglich für bis zu 70 Studierende sowie Schüler/Innen der Q1/Q2 realisieren zu können. Hier ist auch Eure Unterstützung gefragt - jeder noch so kleine Finanzbaustein hilft uns weiter!
Die Bausteine sammeln wir derzeit über folgende Plattform:

#mint #virologie #wissenschaft #networking #hamburg #seminar #jungforscher #jungforscherinnen #juforum #juforumlove #immunologie

06.08.2023
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht Euch alle in Kiel zu treffen! Schön dass so viele von Euch dabei waren! Damit geht nun das maritime Zukunfts Seminar zu Ende. Kommt alle gut zu Hause an!
#juforum #juforumlove #meeresforschung #meer #ozean #kiel #seminar #mint #jungforscher #jungforscherinnen

05.08.2023
Heute ging es für die Teilnehmenden des “marine Zukunft – Biologie und Technik” Seminars ans Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel! Wusstet Ihr, dass in bestimmten Wassertiefen fast kein Sauerstoff vorkommen kann? Oder was im Meer schwimmende Mesokosmosanlagen sind? Anschließend durfte auch der Besuch des Aquariums in Laboe nicht fehlen.
Das Seminar zur #Meeresforschung durften wir zusammen mit dem FYORD-Programm von Kiel Marine Science der #UniKiel und dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel veranstalten.
#Meereswissenschaften #juforum #juforumlove #mint #jungforscher #jungforscherinnen #biologie #technik #kiel #vorträge #exkursion #ozean #meer #forschung #UniKiel #KielMarineScience #GEOMAR


05.08.2023
Am zweiten Tag des @juforum Seminars zur „maritimen Zukunft – Biologie und Technik“ behandelten wir die rechtlichen Fragen des #Seerechts. Wir vermaßen die Kieler Küstenlinie und diskutierten die ökologischen Konsequenzen von Tiefseebergbau und Abbau von Manganknollen.
Das Seminar zur #Meeresforschung durften wir zusammen mit dem FYORD-Programm von Kiel Marine Science der #UniKiel und dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel veranstalten. #FYORD steht für Foster Young Ocean Researcher Development und ist das Nachwuchsförderungsprogramm in den Kieler #Meereswissenschaften.
#juforum #juforumlove #mint #jungforscher #jungforscherinnen #biologie #technik #kiel #vorträge #exkursion #ozean #meer #forschung #UniKiel #KielMarineScience #GEOMAR

05.08.2023
Das real:labor Eckernförde an der schleswig-holsteinischen Ostsee ermöglichte uns im @juforum Seminar zur „maritimen Zukunft – Biologie und Technik“ einen spannenden Einblick zur Durchführung von Ozeanforschungsprojekten.
Mit dem wissenschaftlichen und praktischen Ansatz eines Reallabors werden verschiedene Lösungsvorschläge erarbeitet, um beispielsweise den ökologischen Zustand der #Ostsee in der Region zu verbessern. In diesem #transdisziplinär|en Ansatz kooperieren Forschende dabei sowohl mit weiteren universitären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch mit außeruniversitären und internationalen Partnerinnen und Partnern sowie Akteurinnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Politik, Behörden und Unternehmen.
Das Seminar zur #Meeresforschung durften wir zusammen mit dem FYORD-Programm von Kiel Marine Science der #UniKiel und dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kielel veranstalten. #FYORD steht für Foster Young Ocean Researcher Development und ist das Nachwuchsförderungsprogramm in den Kieler #Meereswissenschaften.
#juforum #juforumlove #mint #jungforscher #jungforscherinnen #biologie #technik #kiel #vorträge #exkursion #ozean #meer #forschung #UniKiel #KielMarineScience #GEOMAR

03.08.2023
Heute startet das juFORUM Seminar zur maritimen Zukunft – Biologie und Technik zusammen mit dem FYORD Programm der Kiel Marine Science und dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Wir freuen uns schon auf spannende Vorträge u.a. zu digitalen Ozeanzwillingen, ozeanbasierten CO2-Entnahmemethoden und Deep-Sea Mining. Zwischendurch besuchen wir das real:labor, das Aquarium und es gibt ein großes Piratenspektakel!
#juforum #juforumlove #mint #jungforscher #jungforscherinnen #biologie #technik #kiel #piraten #vorträge #exkursion #ozean #meer #forschung

02.08.2023
Habt Ihr schon das vorläufige Programm für das Symposium gesehen? Vom 2. bis 5. November besuchen wir auf dem Symposium in Berlin führende Forschungsinstitute, eindrucksvolle Quantenlabore, es gibt einen feierlichen Gala-Abend und natürlich viele spannende Workshops, Vorträge und eine Podiumsdiskussion. Und das Allerbeste: Ganz viele alte und neue Jungforschende an einem Ort zur selben Zeit!
Seid Ihr Euch schon angemeldet?
#juforum #juforuminside #juforumlove #mint #symposium #jungforschende #jungforscher #jungforscherinnen #mint #symposium #berlin #spitzenforschung #forschung #workshops #exkursionen #podiumsdiskussion #labor #vorträge

01.08.2023
Lange mussten wir darauf warten! Aber nun hat das Warten endlich ein Ende!
Das Deutsche Jungforschernetzwerk – juFORUM kann endlich sein 20-jähriges Bestehen feiern. Wir laden dich zu diesem Anlass zum 2. juFORUM-Symposium vom 02. bis zum 05. November 2023 in die Bundeshauptstadt Berlin ein. Sei unser Gast und freiere mit juFORUM-Mitgliedern aus ganz Deutschland zwei Jahrzehnte Deutsches Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V.
Anmeldung unter:
#juforum #juforuminside #juforumlove #jungforscher #mint #symposium #congress #kongress #berlin

23.07.2023
Über das Wochenende waren wir Kanufahren auf der Lahn!🚣‍♀️Von morgens bis abends paddelten wir uns unseren Weg bis zum nächsten Campingplatz. Zwischendurch begegneten wir Bibern wie Eisvögeln und dank Sarahs Pflanzenbestimmungsworkshop lernten wir viel über die lokale Flora. Abends entzündeten wir dann ein großes Lagerfeuer und spielten Gitarre. Vielen Dank an alle für die fantastischen Tage!
#juforum #mint #juforumlove #camping #lagerfeuer #pflanzenbestimmung #kanu #paddeln #lagerfeuermusik #biber

05.07.2023
Save the Date! Das Deutsche Jungforschernetzwerk ist 20 Jahre geworden und das muss gefeiert werden. 5 Tage Berlin voller Wissenschaft und juFORUM-Feeling. Merkt Euch das Datum schon einmal vor.
#juforum #juforumlove #mint #symposium #berlin #wissenschaft #jubiläum

21.06.2023
🌊 Einladung zur "maritimen Zukunft" mit dem GEOMAR in Kiel 🌊
Erlebe vom 03. bis 06. August 2023 eine spannende Expedition in die maritime Zukunft! In Kooperation mit dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel in Kiel präsentieren wir ein inspirierendes Programm zu technischen Neuheiten und Forschungsmethoden im maritimen Kontext.
Freue dich auf Vorträge und interaktive Workshops zu Seerecht, digitalen Ozeanzwillingen, Forschung mit Seeigeln, Techniken zur Unterwasserminensuche, Earth System Modelling und exklusive Einblicke unter die Wasseroberfläche des Aquariums.
Melde dich jetzt an:
Kosten (Unterkunft, Exkursionen, Verpflegung):
Mitglieder: 110€ Nichtmitglieder: 120€ Teilnahme ab Freitag: Mitglieder 80€, Nichtmitglieder 90€
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023
Sei Teil der maritimen Zukunft und erweitere deinen Horizont!
juFORUM e.V. - Das Deutsche Jungforschernetzwerk

Möchtest du diese Seite mitgestalten? Über deinen Kommentar auf Facebook kannst du Teil unserer Startseite werden.

Leckerer Walsikdhonig (honig@juflchorumy/s57.de)!