Zum 17. Türchen möchten wir euch unser Mitglied Patrick vorstellen:
Ich bin Patrick, Umweltingenieur, dieses Jahr im Mentorenprogramm aktiv. Über die Fachschaften am KIT und die Gude-Stiftung bin ich auf das juFORUM gestoßen. Auf den Gude-Tagungen wurden so viele aktuelle und brisante Themen angesprochen, sodass sich oft Gruppen aus dem aktuellen Vortrag abgespalten haben und draußen weiterdiskutiert haben! Auf mein gezeigtes Interesse hin, mich einzubringen, waren Lara und Ramona super engagiert und haben mir Möglichkeiten gezeigt, wie ich mich einbringen kann!
Meine wissenschaftliche Karriere hat mit abenteuerlichen geowissenschaftlichen Expeditionen begonnen: Die Highlights dabei waren die heißbegehrte Kanarenexpedition (2013) und die tektonische Kartierung auf Kreta (2015). Auf den Kanaren sind wir zunächst aufgrund von Stürmen, welche für die damalige Zeit schon ungewöhnlich stark waren (Klimawandel!), zunächst auf der Insel LaPalma festgesessen, bevor wir nach Teneriffa konnten: Dort ist der 3. – 4. größte Vulkan der Erde, der Teíde mit einer grandiosen Caldera (Krater)! Auf Kreta haben wir die tektonischen Einheiten kartiert: Vor Kreta ist mit dem östlichen mediterranen Seerücken (Hellenischer Graben) die aktivste tektonische Zone im Mittelmeer mit aktuellen Schlagzeilen über Erdbeben! Zuletzt z.B. im Oktober 2020 nordöstlich von Kreta!
Momentan ist mein Schwerpunkt bei umweltingenieurtechnischen Themen wie Wassermanagement, Wasseraufbereitung, Hydrologie. Zuletzt war ich in einem mikrobiologischen Level 2 - Hochsicherheitslabor und Trinkwasserlaboren der eawag und ETH in Zürich mit einem Lab vom MIT aktiv.
Beim juFORUM interessieren mich v.a. geowissenschaftliche und Nachhaltigkeitsthemen und Workshops, Entrepreneurship und die Startup – Fraktion, mit inspirativem und konstruktivem Austausch!
Das Mentorenprogramm freut sich über hunderte begeisterte und engagierte Tutorinnen und Tutoren, welche z.B. im Rahmen von Schools for Friday Schülerinnen und Schüler über Nachhaltigkeitsthemen, Digitalisierung sowie bei deren Forschungsinteresse von ihren einschlägigen Erfahrungen und Expertise profitieren lassen wollen! Falls ihr das interessant findet und vielleicht eigene Ideen zu unserem Mentorenprogramm habt, schreibt uns gerne eine Mail unter
mentfgieorlueen@ulc1ju2yefo6trum.de !
Cheers und frohe Weihnachten! 🎄
PaddY