IT und IP Recht - Datenschutz, Copyright und Co.

Datenschutz ist für dich ein Paragraphenlabyrinth? Du kopierst gerne von Stack-Overflow? Softwarelizenzen oder technische Patente sind nur was für Konzerne? Nach der startup@juFORUM Sommerpause geht es bald wieder mit den nächsten Workshops los: Dr. Maximilian Dorndorf referiert über die Vielfältigkeit des IT- und IP-Rechts. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich IT und Technologie (insbesondere Softwareprojekte, Forschung und Entwicklungsprojekte, Know-How-Schutz und Datenschutz) sowie des Gewerblichen Rechtsschutzes und Vertriebsrechts (insbesondere Wettbewerbs- und Markenrecht). Besondere Erfahrung besteht bei komplexen (Logistik- / IT-) Outsourcing- und Innovationsprojekten.

Am 08.10.2020 um 18 Uhr wollen wir nach einem kurzen Impulsvortrag alle Fragen rund um IT und IP Recht der Anwesenden beantworten. Bitte sendet eure Fragen bis zum 30.09. an startup@juforum.de, damit sich unser Referent vorbereiten kann. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Bitte meldet euch unten an, der Link zur Videokonferenz wird euch dann kurz vor der Veranstaltung per Mail zugesandt. Ihr müsst natürlich nicht alle Daten angeben, denkt euch einfach was aus. Aktuell ist das Anmeldeformular noch auf Präsenzveranstaltungen ausgelegt.

Wir freuen uns auf euch!
Euer startup@juFORUM-Team!

Anmeldung IT und IP Recht - Datenschutz, Copyright und Co.

Donnerstag, 08. Oktober 2020

Wenn du juFORUM-Mitglied bist, musst du dich zuerst einloggen.

Markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Persönliche Daten
  1. Informationen über zukünftige Veranstaltungen per E-Mail
  2. ja nein
  3. Ich möchte Angeschlossenes Mitglied beim Deutschen Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. werden. (Du wirst danach zur Anmeldung weitergeleitet.)

Hiermit bestätige ich die Richtigkeit meiner Daten und die Datenschutzerklärung, und erlaube ergänzend, dass mein Ort, Name und meine E-Mail-Adresse an die anderen Teilnehmer weitergegeben wird (z.B. für Fahrgemeinschaften). Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die auf der Veranstaltung entstehenden Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins (auch auf Social Media Plattformen wie beispielsweise Facebook) genutzt werden können.

Leckerer Waldhonig!