+++ AKTUELLE TERMINE +++

18.10.2021 Café Wagner

SciencePub: "...Tatsachen giebt es nicht"? Nietzsche und die Wissenschaften im Zeitalter des Postfaktischen

Es ist soweit! Nach endlosen Monaten des Wartens ist der SciencePub endlich zurück...live, in Farbe und ohne trennenden Bildschirm!

Los geht es, wie früher, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Wo? Na wie früher...im Café Wagner! Wie früher, bleibt die Veranstaltung natürlich kostenfrei! Neu ist allerdings, dass Ihr aufgrund der aktuellen Situation leider vorher ein Ticket buchen müsst. Wir hoffen ihr lasst Euch davon nicht abhalten und helft uns eine lieb gewonnene und schmerzlich vermisste Tradition wieder aufleben zu lassen!

„... Tatsachen giebt es nicht“?
Nietzsche und die Wissenschaften im Zeitalter des Postfaktischen mit Helmut Heit von der Klassik Stiftung Weimar.

Die Bedeutungen der Wissenschaften für die moderne Zivilisation ist uns gerade vor der Hintergrund der Covid-Pandemie erneut sehr deutlich vor Augen gestellt worden. Zugleich steht der Anspruch der Wissenschaften auf überlegenes Wissen immer wieder grundsätzlich in Frage – und das nicht erst, seit von ‚post-truth‘ und ‚alternative facts’ die Rede ist. Der Vortrag versucht zu zeigen, dass man ausgehend von Friedrich Nietzsche einen erhellenden Blick auf diese Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen einer wissenschaftlichen Kultur werfen kann.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch unter 3G Regeln im Café Wagner statt. Bitte vorher anmelden bei https://www.tixforgigs.com/Event/39015, begrenzte Teilnehmerzahl. Gratis!

+++ Vergangene Termine +++

09.03.2020 Café Wagner

SciencePub Quiz Night

The next SciencePub will be a relaunch of our Quiz Night! We prepared a series of brand new challenging questions, that may change the way you see the world ;)
You are all welcome to participate in the quiz, just bring along your favourite pen/pencil/whatever you need to mark the right answer. And for sure there will be an amazing prize to win.

Doors will open at 7 pm, the quiz will start at 8 pm, as usual.

10.02.2020 Café Wagner

Antibiotics from the sea

Starting with the first clinical use of penicillin in 1942, bioactive small molecules produced by fungi,bacteria and plants revolutionized medical treatment of infectious diseases. It has become disturbingly evident in recent decades that the combined misuse and overuse of antibiotics has resulted in a dramatic increase in the resistance of pathogenic microbes to known compounds. Consequently, only 70 years after the first antibiotic treatment, we again face the spectre of incurable bacterial infections, now due to multidrug resistant pathogens. Concurrently, lack of financial incentive has discouraged efforts by pharmaceutical companies to discover new antibiotics. As a result, only two new classes ofantibiotics have been brought to market in the past 30 years. It is consequently widely acknowledged that there is an urgent need for new antibiotics, thus for novel lead structures to guide their development. Again, bacteria came into focus. Not only as part of the problem (pathogens), but likewise as part of the solution (antibiotic producers). However, how to identify such ‘talented producers’ among the myriads of different bacteria? Other than the classical high-throughput screening, Prof. Joglers team from the department of microbial interactions (FSU Jena) focused on hypothesis driven identification of bacterial groups that, from a (holistic) ecological perspective, are likely to produce antibiotics as they need such skills in their natural struggle for survival. They analyze such bacteria from aquatic surroundings with multiple methods to understand their biology and to develop strategies to stimulate their antibiotic production. In this talk, Prof. Jogler will give the first example how such an approach can lead to the discovery of novel molecules.

Doors will open as usual at 7 pm and the talk will start at 8 pm.

13.01.2020 Café Wagner

Entwicklung neuer Antibiotika – Eine Zerreißprobe für Marktwirtschaft, Gesundheitspolitik und Forschung

Im ersten SciencePub des neuen Jahrzehnts spricht Dr. Florian Kloß vom Leibniz-Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut e.V. zum Thema: Entwicklung neuer Antibiotika – Eine Zerreißprobe für Marktwirtschaft, Gesundheitspolitik und Forschung.

Antibiotika gehören zu den bedeutendsten Errungenschaften der Gesundheitswirtschaft, die für viele medizinische Eingriffe heute unverzichtbar sind. Ohne wirksame Antibiotika wäre unsere durchschnittliche Lebenserwartung viele Jahre kürzer. Häufiger Antibiotikaeinsatz führt jedoch naturgemäß zu einer Anpassung der Erreger- sie werden resistent. Die kontinuierliche Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe ist daher unbedingt geboten. In den letzten Jahrzehnten wurden jedoch viel zu wenige Antibiotika entwickelt, da diese Präparate sparsam eingesetzt werden müssen und damit häufig nicht profitabel sind. Es bedarf daher sehr dringend neuer Entwicklungs- und Finanzierungsmodelle, um neue Wirkstoffe auf den Weg zu bringen und gefährliche Eskalationen im Gesundheitswesen rechtzeitig abwenden zu können. Hier stoßen Markt- und Gesundheitswirtschaft derzeit an scheinbar unüberwindbare Grenzen.

Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick, wie Antibiotika erforscht und entwickelt werden können, welche Kosten und Entwicklungszeiten damit verbunden sind und welche Produkte sich derzeit in der Entwicklung befinden. An einigen Fallbeispielen werden markt- und gesundheitswirtschaftliche Widersprüche und Hürden aufgezeigt. Weiterhin werden neue Lösungsansätze vorgestellt und deren Aussichten diskutiert. Das Publikum ist hier herzlich eingeladen, sich an einer offenen Diskussion zu beteiligen. Die Antibiotika-Krise ist eine enorme gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der wir uns gemeinsam stellen müssen.

Los geht's wie immer um 20:00 Uhr im Café Wagner (Einlass ab 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei.

09.12.2019 Café Wagner

Projekt Unsterblichkeit: Möglichkeiten und Grenzen der Alternsforschung

Im letzten SciencePub für dieses Jahr spricht Prof. Dr. Christoph Englert vom Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. zum Thema: Projekt Unsterblichkeit - Möglichkeiten und Grenzen der Alternsforschung.

Seit etwa 150 Jahren steigt die durchschnittliche Lebenserwartung in den Industrienationen um etwa 3 Monate pro Jahr. Dieser Trend scheint ungebrochen und weckt bestimmte Erwartungen. Die beiden extremen Positionen dabei sind zum einen das Szenario, den Tod abzuschaffen, zum anderen die Akzeptanz der Sterblichkeit des Menschen und die Beschränkung seiner Lebenserwartung von etwa 120 Jahren. Aber was bestimmt eigentlich diesen Grenzwert: sind es die Gene oder ist es die Umwelt bzw. unser Verhalten? Und gibt es allgemeine Prinzipien des Alterns oder altern unterschiedliche Tierarten durch ganz verschiedene Mechanismen? Schließlich soll auch die Frage nach der möglichen Verlangsamung des Alterns oder – im extremen Fall – die Möglichkeit zur Verjüngung (Rejuvenation) adressiert werden.

Los geht's wie immer um 20:00 Uhr im Café Wagner (Einlass ab 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei und der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

11.11.2019 Café Wagner

God created the world in seven days, vaccines give you autism and climate change is a hoax. Such non-founded assertions appear to dominate public debate stronger than ever. How did we get here and how do we get out of this mess? Dr. Elizabeth Watts from the Biology Education Research Group (FSU Jena) will talk about how to change the fundamentalist mind.

As usual, doors will open at 7 pm and the talk will start at 8 pm. Entrance is free of charge.

14.10.2019 Café Wagner

Let's kick off the new season with some pretty advanced optics. Dr. Markus Gräfe (Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF) will give us some insights into quantum imaging.

Abstract:
Quantum optics, meaning light down to a single photon level, can help to overcome certain limitations in today’s imaging. For instance, it becomes possible to image an object with light that never interacted with the object at all. This allows new quantum imaging techniques for application within the life science. This »spooky« imaging and other novel concepts will be explained in a way easy to understand and several application scenarios will be presented.

As usual, doors will open at 7 pm and the talk will start at 8 pm. Entrance is free of charge.

01.07.2019 Café Wagner

Finstere Mächte bedrohen die Menschheit. Seit Jahrhunderten versetzen uns Untote, gierige Blutsauger und von Dämonen Besessene in Angst und Schrecken. Das Studium uralter Mythen, die Prüfung tradierter Volksbräuche, selbst Analysen von Horrorfilmen konnten bislang jedoch nur wenig dazu beitragen, die Herkunft der Nachtwesen zu erklären. Kann Wissenschaft endlich Licht in das Dunkel bringen? In dem Vortrag wird Prof. Dr. Christian Hertweck vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Hans Knöll Institut) ausgewählte Monster aus Sicht der Naturstoffchemie beleuchten.

Wir hoffen möglichst viele von Euch bei diesem letzten SciencePub vor der Sommerpause begrüßen zu können. Der Vortrag wird auf deutsch gehalten und Einlass ist wie immer 19 Uhr. Der Eintritt ist frei :)

04.06.2019 Café Wagner

On March 27, 1964, the New York Times headlined: “37 Who Saw Murder Didn't Call the Police”. The article stated that for more than half an hour respectable, law-abiding citizens watched a man stalk and stab a woman in three separate attacks. Subsequent to Katherine “Kitty” Genovese’s murder, scientists across different disciplines testified to the downfall of humanity. John Darley and Bibb Latané (two social psychologists) however were not convinced by these statements. Instead, they argued that generic psychological factors might be at work that could explain such behavior, now widely known as the “bystander effect”. In his talk, Dr. David Urschler aims to provide answers to questions such as: What psychological factors prevent humans from helping? What is the relationship between victims, bystanders, and wrongdoers? Is it inevitable that the presence of others blocks helping behavior? Can the presence of bystanders increase helping behavior? What do we know about the “bystander effect” after 50 years of research?

Due to the public holiday, this months SciencePub will be one week earlier. So please join us in listening to Dr. David Urschlers talk on this very interesting topic. As usual doors will open at 7 pm and the talk will start at 8 pm. Hope to see you all there.

13.05.2019 Café Wagner

In our May session, we will have Dr. Julia Marshall (Max Planck Institute for Biogeochemistry) giving insights in how she and her team is mapping greenhouse gas emissions and distributions.

Abstract:
Human activities release large amounts of greenhouse gases, such as carbon dioxide and methane, into the atmosphere. These gases have a strong impact on the Earth's climate, which is widely recognized as one of the biggest challenges facing society over the next century. This talk will introduce how atmospheric measurements are used to determine both the rate of emission and the fate of these gases once they enter the atmosphere. Then Dr. Marshall will describe how new measurement systems, including satellites capable of measuring carbon dioxide concentrations at a spatial resolution of ~2 km, will be used to track these emissions at small scales. The goal is that these measurements, coupled with modelling systems, will be able to feed information into the mandated national reporting under the Paris Climate Agreement within the next decade.

As usual, the event is free of charge and doors will open at 7pm. The talk will start at 8 pm. Hope to see you all there!

15.04.2019 Café Wagner

In the month of April the Science Pub will explore how easy, or hard, it is to fool you with the Science Pub Quiz! Everybody will be familiar with grandma’s wisdoms and other commonly held beliefs regarding chicken soup as a remedy for flu, not re-freezing meat and the direction that water spins down the drain on the northern and southern hemispheres. We will unveil the facts or fallacies behind these matters in an interactive quiz. Well, maybe not the ones we just mentioned because you are probably going to look them up on wiki right now. So, brush up on your science trivia and join us for an evening of myth-busting and awe-inspiring scrutiny of what is true and what is cuckoo! And, best of all, there are prizes to be won!!!

As usual, doors will open at 7 and the entry is free of charge.

11.03.2019 Café Wagner

Join us in our March session and listen to Dr. Matthew Agler from the Plant Microbiosis Lab at the FSU Jena talking about:

"Vampires in your backyard: The surprising world of weeds and their microbes

We see them everyday, but unless we are poisoning them or burning them alive, we mostly ignore them. Weeds grow in the cracks in the sidewalk but are otherwise small, green, and boring. Right? We will look a little closer to see that the weeds beneath our feet here in Jena are not as boring - or as alone - as they look. Indeed, their leaves are small worlds, colonized by teeming, diverse communities of microorganisms. This fact is critical for the plants, since the right or wrong microorganisms can make the difference between life or death.
Let’s take a closer look at these beautiful tiny ecosystems to understand both how life here is regulated and how that knowledge might be able to help us."

As usual, doors will open at 7 and the talk will start at 8 pm. And of course it's free of charge :)

Hope to see you all there ;)

11.02.2019 Café Wagner

After a short excursion into the field of politics we are back in the natural sciences for our February SciencePub. We are looking forward to an interesting talk about antibiotic resistance given by Dr. Pierre Stallforth.

Antibiotics are undoubtedly one of the most significant successes of modern medicine, but their use has also led to the widespread emergence of resistance. We are now rapidly approaching a post-antibiotic era, as the discovery and development of new antibiotics has stalled since its heyday in the mid 20th century. Dr. Pierre Stallforth of the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology will reflect on how we are to meet the challenges of treating infectious diseases in the context of antibiotic resistance.

As usual, entry is free of charge and the doors will open at 7 pm. The talk will start at 8 pm (more or less sharp ;)).

14.01.2019 Café Wagner

For our January session, natural sciences will get a little break and make room for some up to date politics:

Every day seems to bring a new an unexpected twist in the continuing political pub quiz that is Brexit. Just when you thought answers were forthcoming, backbenchers, opposition, the prime minister or protesting masses deliver another twist that leaves everybody scrambling to regroup. Remoaners, Beleavers, everybody seems to be dissatisfied by now. Helping us make sense of this messminster is Prof. Ciaran Burke, the FSU chair for international law. His talk will explore Europe's relationship with the UK after Brexit, in light of what has gone before. Britain's diminishing role in the world, and the question of what the European project may learn, and whether it will survive the shock, will also be discussed.

As usual, the talk will start at 8 o'clock at Café Wagner (doors open at 7 o'clock). We are looking forward to some nice discussions with you and Prof. Burke.

18.12.2018 Café Wagner

Am 18.12.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) findet der letzte SciencePub für dieses Jahr statt. Veranstaltungsort ist wie immer das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Gianni Panagiotou, Leiter des Departments Systembiologie und Bioinformatik am Hans-Knöll-Institut, zum Thema "Gut Bacteria - A Trillion Little Friends for Life". Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.

2500 years ago, the Ancient Greek physician Hippocrates claimed that “All disease begins in the gut”. We now have more information than ever before that we cannot achieve optimal health without a healthy gut. What has fascinated scientists is that the status of our gut and our health risks can be evaluated and predicted by analyzing the trillions of microbes living inside us; the value of our poop just got upgraded.

Prof. Gianni Panagiotou is a chemical engineer by training, working as a systems biologist, but deep inside he believes he is a medical doctor. He has worked for several years at the Technical University of Denmark and the University of Hong Kong. In this talk, he will explain why it is time to stop talking sh*t and to get our sh*t together; our well-being probably depends on it.

Café Wagner will open at 7 pm this evening and the talk will start at 8 pm.

22.10.2018 Café Wagner

Am 22.10.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Hendrik Huthoff, wissenschaftlicher Manager der JSMC, zum Thema "Ebola - Outbreaks and Emergency Responses". Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.

The years 2014 to 2016 saw the biggest ever outbreak of Ebola virus in Western Africa. Since then, two separate outbreaks have occurred in the Congo in 2018. This talk will cover Ebola virus and disease from its discovery in the 1970s to present day strategies for combating and containing outbreaks. Dr. Hendrik Huthoff is a virologist who worked for many years at King’s College London. He received training for diagnosis of suspected cases in crisis areas in 2016, but containment of the outbreak by that time meant that his deployment was no longer necessary. He will offer insights into outbreak responses and the experiences of colleagues who worked on the front line.

09.07.2018 Café Wagner

Am 09.07.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Dirk Hoffmeister aus der Pharmazeutischen Mikrobiologie der Uni Jena zum Thema "Pflanzen der Götter und Zauberpilze - psychoaktive Substanzen aus der Natur".

Pflanzen und Pilze sind hervorragende Chemiker und stellen eine nicht faßbare Zahl komplexer Inhaltsstoffe her. In diesem SciencePub werden ausgewählte Beispiele von Naturstoffen vorgestellt, die die menschliche Psyche und das Bewußtsein beeinflussen und die den Menschen teilweise seit Jahrtausenden begleiten. Wir schauen darauf, was wie und warum wirkt, streifen aber auch die Frage, warum Pflanzen und Pilze diese Inhaltsstoffe - ob psychoaktiv oder nicht - überhaupt evolviert haben. Der SciencePub schafft einen Bezug zur eigenen Forschungsarbeit und zu einem Jenaer Forschungsverbund (ChemBioSys), in dem institutsübergreifend allgemein die ökologische Rolle komplexer Naturstoffe untersucht wird.

Mehr Informationen: chembiosys.de/en/

11.06.2018 Café Wagner

Am 11.06.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Thomas Kamradt vom Instititut für Immunologie der Uniklinik Jena zum Thema "Tierversuche - von der Grundlagenforschung bis zur Tumortherapie".

Seit einigen Jahren revolutionieren immunologische Therapieformen die Behandlung von  Patienten mit unterschiedlichen Tumoren. Die rasante Entwicklung dieser Therapieformen ist ein Paradebeispiel dafür, dass Grundlagenforschung, die nicht auf bestimmte Anwendungen ausgerichtet ist, die Ergebnisse bringt, aus denen später innovative Therapien entstehen. In diesem SciencePub wird dargestellt, wie die Beantwortung fundamentaler immunologischer Fragen in eine Revolution der Tumortherapie mündete.

15.05.2018 Café Wagner

Am 15.05.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Michael Stelter vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und System IKTS zum Thema "Bratwurst oder Batterie? Wie relevant ist die Batterieforschung für Thüringen".

Die Bratwurst ist ein Imageträger für Thüringen. Kann, vielleicht sogar soll die Batterie das auch sein? Warum sollte man in Thüringen Batterieforschung betreiben und warum ist das für Thüringen relevant? Anhand einer launigen Rundreise durch die Technologiehistorie, die Stromnetze, die Autoindustrie bis hin zur aktuellen Batterieforschung bei Fraunhofer und am CEEC Jena wird erläutert, wie moderne Werkstoffkonzepte und Produktionsverfahren in der Tat zu einer Batterieproduktion in Thüringen führen können und warum das sinnvoll ist.

09.04.2018 Café Wagner

Am 09.04.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Hans-Ulrich Peter vom Institut für Ökologie und Evolution der FSU zum Thema "29 Expeditionen zum Rand des ewigen Eises - Biologische Forschung in der Antarktis".

Die Antarktis, insbesondere die Westseite der Antarktischen Halbinsel, rückt immer näher in unser Blickfeld. Dieses Gebiet, nur 1000-1500 km von der Südspitze Südamerikas entfernt, ist ein Hotspot des Klimawandels. In den letzten 50 Jahren ist die Wintertemperatur um etwa 5 Grad gestiegen, mehr als an jedem anderen Punkt auf der Erde.

Der Referent arbeitet seit 1983 meist auf der Insel King George an der Spitze der Antarktischen Halbinsel und hat den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Flora und Fauna während seiner zahlreichen Expeditionen erlebt. Außerdem berichtet er über spannende Untersuchungen an antarktischen Vögeln unter Einsatz von Hightech wie Satelliten, GPS-Logger, Lichtlogger, Drohnen und andere.

15.01.2018 Café Wagner

Am 15.01.2018 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Manja Marz von der FSU Jena zum Thema "Wie man echte Viren mit dem Computer detektiert".

SARS, Ebola, MERS, Zika - Gibt es jetzt auf einmal mehr Viren als früher? Kann ich mich davor schützen? Wird es in Zukunft noch mehr solcher Viren geben? Wie viele gibt es eigentlich und woher kommen sie?

Viele dieser Fragen können heute beantwortet werden. Wir können im Hochdurchsatzverfahren ganze Genome entschlüsseln und Teile bestimmten Krankheiten zuordnen.  Die gewonnen Informationen sind so vielfältig, dass ohne Computer die Verarbeitung der Genomdaten nicht möglich ist.

Wir werden mehr über echte Viren erfahren und mit welchen Algorithmen diese am Computer detektiert werden können.

11.12.2017 Café Wagner

Am 1.11.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Knoepffler von der FSU Jena zum Thema "Menschenwürde als Grundwert - und warum das gar nicht so einfach ist".

Dieser SciencePub wird sich mit einem Thema abseits der harten Naturwissenschaten beschäftigen. Es geht um fundamentale ethische Fragen zur Menschenwürde, die einen der Grundwerte unserer Gesellschaft darstellt.
Prof. Knoepffler vom Ethikzentrum Jena wird zum Thema "Menschenwürde als Grundwert - und warum das gar nicht so einfach ist" referieren. Ausgehend von einer Bestimmung der Menschenwürde in Anlehnung an die Vereinten Nationen und das Grundgesetz wird es im Gespräch mit den Zuhörern darum gehen, worin möglicherweise die Grenzen dieses Grundwerts liegen.

13.11.2017 Café Wagner

Am 13.11.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Heubeck von der FSU Jena zum Thema "Auf der Suche nach dem frühen Leben: Oberflächenprozesse in der Frühzeit der Erde".

In diesem SciencePub wird es um die Entstehung und Ausbreitung des Lebens gehen. Die Frage danach führt unweigerlich zum Barberton Grünsteingürtel Südafrikas, denn in diesem Gebirge sind einige der ältesten Sedimentgesteine der Erde erhalten. Sie sind unsere Hauptinformationsträger zu Fragen der Oberflächenbedingungen der frühen Erde: Küstendynamik, Häufigkeit und Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen, Entstehung von Kontinenten, Metabolismen früher mikrobieller Lebensformen und die Zusammensetzung von Atmosphäre und Ozeane.  Die fragmentarische Erhaltung der Gesteine und die komplexen Fragestellungen verlangen eine spannende Kombination von hochauflösenden modernen Analysemethoden und detaillierter Geländearbeit und eröffnen zahlreiche Forschungsrichtungen.

09.10.2017 Café Wagner

Am 09.10.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Rainer Heintzmann von der FSU Jena und dem IPHT zum Thema "Ein Blick in die Nanowelt: Hochauflösende Lichtmikroskopie".

In diesem SciencePub wird es um die von Ernst Abbe hier in Jena beschriebene Auflösungsgrenze eines Mikroskops gehen - aber vor allem um die Möglichkeiten, sie zu überwinden. Lichtmikroskopie ist ein wesentliches Werkzeug in vielen Bereichen, von der Grundlagenforschung bis zu medizinischen Anwendungen. Methoden sie leistungsfähiger zu machen, sind deshalb außergewöhnlich wichtig.

In diesem Vortrag werden einige Ansätze der Supermikroskopie unter anderem in Schauexperimenten vorgestellt. Es wird um Blätter aus Licht, biologische Fingerabdrücke und Gardineneffekte und ihre Anwendung in der Mikroskopie gehen. Damit soll ein Einblick in die Vielfalt optischer Methoden in der Mikroskopie gegeben werden.

10.07.2017 Café Wagner

Am 10.07.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Inke Hilgendorf von der Uniklinik Jena der Ernährung der FSU Jena zum Thema "Leukämie – eine Stammzelltransplantation kann Leben retten".

Leukämien sind bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems. Der Vortrag  geht sowohl auf die Entstehung als auch die Symptome einer Leukämie ein. Die unterschiedliche Leukämieformen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Stammzelltransplantation werden auf verständliche Weise erläutert. Auch die Registrierung als Stammzellspender, der Ablauf einer Spendersuche und die Stammzellspende werden erklärt.

12.06.2017 Café Wagner

Am 12.06.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Stefan Lorkowski vom Lehrstuhl für Biochemie und Physiologie der Ernährung der FSU Jena zum Thema "Die Ölkrise - von guten und bösen Fetten in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen".

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass mehr als 80% der Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch einen gesünderen Lebensstil vermeidbar wären. Experten sind sich einig, dass auch die Ernährung einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil leistet. Kontrovers wird jedoch die Bedeutung der Nahrungsfette diskutiert. Welche und wie viele Fette wir mit der Nahrung zu uns nehmen sollten, ist Gegenstand des Vortrags.

10.04.2017 Café Wagner

Am 10.04.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Wilhelm Boland vom MPI für chemische Ökologie zum Thema "Blattkäfer im Altai - wo Wissenschaft auf Landschaft trifft".

Blattkäfer können aus pflanzenbürtigen Inhaltsstoffen eine hochwirksame Abwehr herstellen, mit der sie sich gegen Fraßfeinde verteidigen. Sie transportieren die Vorstufen gezielt vom Darm durch den Körper in “Bioreaktoren”, in denen die Wehrchemie entsteht und bei Gefahr als Tröpfchen präsentiert werden kann (Chrysomela populi, Pappelblattkäfer). Durch einfachen Wechsel ihrer Wirtspflanzen konnten bestimmte Blattkäfer ihre Wehrchemie verändern und so Parasiten entgehen, die sich auf seine Wehrchemie spezialisiert hatten. Diese Anpassung läßt sich im Altai am Beispiel des Blattkäfers Chrysomela lapponica leicht untersuchen und nachvollziehen.

13.02.2017 Café Wagner

Am 13.02.2017 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Florian Freistetter zum Thema "Wie viel Astronomie steckt in einem Glas Bier?".

Astronomie ist die Wissenschaft der Sterne und des Weltraums. Aber Astronomie muss nicht zwingend immer weit entfernt stattfinden. 

Astronomie beschäftigt sich zwar durchaus mit fernen Galaxien, dem Urknall, schwarzen Löchern und anderen Dingen, die mit unserem Alltag nichts zu tun haben. Aber astronomische Phänomene findet man auch überall in unserem alltäglichen Leben. Man muss die Welt nur auf die richtige Art und Weise betrachten. Dann entdeckt man das Universum überall. Auch in einem Glas Bier, das uns zeigt uns, wie die Erde entstanden ist und von den großen Katastrophen der Vergangenheit erzählt. Im Bier steckt das Wissen um die Entstehung von Atomen, das Feuer der Sonne und selbst bei der Suche nach außerirdischen Lebensformen kann es uns behilflich sein. Astronomie ist überall - nicht nur im Weltraum!

09.01.2017 Café Wagner

Am 14.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Dieter Weiß von der FSU Jena zum Thema "Die Pille - vom Werdegang eines Medikaments".

Der Vortrag beleuchtet den Themenkomplex "Pille" aus der Sicht eines Chemikers. Er beginnt mit dem Monatszyklus der Frau und stellt die Forschungsgeschichte dar. Es werden die Anfänge der Steroidforschung und die damaligen natürlichen Ausgangsstoffe und Strategien vorgestellt. Anschließend werden die eigentliche Entwicklung der Pille und die politischen Hintergründe erläutert. Als Abschluss gibt es eine Einführung in die Chemie der Pillen der zweiten und dritten Generation.

12.12.2016 Café Wagner

Am 12.12.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Florian Kloß vom HKI Jena zum Thema "Mehr als Hopfen und Malz - when science meets tradition".

Bier ist seit Jahrhunderten international beliebt. Seit der Einführung des Deutschen Reinheitsgebots im Jahr 1516 sind jedoch vor allem deutsche Brauer stark eingeschränkt bei der Wahl ihrer Bierzutaten. Besonders in den letzten Jahren beklagen Biertrinker den typischen "Einheitsgeschmack" der großen Industriebiere. Allmählich kündigt sich eine Trendwende an. Diese ist aber vor allem der Experimentierfreude einiger Handwerksbrauer und der wissenschaftlichen Sichtweise auf den Brauprozess zu verdanken. Der Vortrag gibt zunächst einen Einblick, wie Bierbrauen - auch im eigenen Haushalt - funktioniert und welche Möglichkeiten gegeben sind, auch im Rahmen des Reinheitsgebotes, individuelle Biere zu kreieren. Alle wesentlichen chemischen, biochemischen und biologischen Prozesse werden kurz und allgemein verständlich erläutert. Equipment, Rohstoffe und deren Inhaltsstoffe werden ebenso vorgestellt wie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Neueste Trends aus Biotechnologie und Grundlagenforschung werden darüber hinaus verdeutlichen, dass Biere des 21. Jahrhunderts längst nicht am Ende ihrer "Reife" stehen. 

14.11.2016 Café Wagner

Am 14.11.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Ciarán Burke von der FSU Jena zum Thema "The End of Europe? Brexit, lies, and a future of opportunities". Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.

10.10.2016 Café Wagner

Am 10.10.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Amelie Lupp von der FSU Jena zum Thema "Dosis sola facit venenum - Aus der Giftküche der Natur"

Dieser Vortrag ist eine Wiederholung des SciencePubs vor einem Jahr. Er richtet sich speziell an diejenigen, die damals keinen Platz mehr bekommen haben!

Die Giftwirkung bestimmter Pflanzen und Tiere ist bereits seit Urzeiten bekannt. Bis in die heutige Zeit hinein wurden und werden ihre Giftstoffe als todbringende Waffe, aber auch (und dann in meist deutlich geringeren Dosen) in der Volksmedizin und schließlich zur Herstellung effizienter Arzneimittel verwendet. Im Vortrag geht es also nicht nur um einige der giftigsten Lebewesen der Erde und um die Wirkungsweise ihrer Giftstoffe, sondern auch darum, warum die Natur überhaupt diese Gifte „erfunden“ hat, sowie um ihren Einsatz sowohl zu bösen als auch zu guten Zwecken, denn wie bereits Paracelsus formuliert hat: dosis sola facit venenum (allein die Dosis macht das Gift).

11.07.2016 Café Wagner

Am 11.07.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem 16. SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Stefan Halle vom Institut für Ökologie der FSU Jenazum Thema "Sexuelle Selektion".

Schon Darwin als dem Begründer der Evolutionsbiologie waren Merkwürdigkeiten wie etwa der Rad schlagenden Pfau aufgefallen, bei denen die normalen Mechanismen von Selektion und Anpassung an die Umwelt offensichtlich nicht gelten. Vielmehr werden die Kriterien für die Partnerwahl zur alles bestimmenden Kraft, wobei diese Kriterien meist höchst einseitig sind.Der Vortrag gibt einen Überblick zu diesen Themenkomplex, der als ”Sexuelle Selektion” bezeichnet wird und zu den am stärksten wirkenden Selektionskräften zählt. Überraschend auch, wie viele dieser uralten Mechanismen auch heute noch unser eigenes Verhalten beeinflussen. 

13.06.2016 Café Wagner

Am 13.06.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem 15. SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Markus Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena zum Thema "Die Vermessung der globalen Photosynthese" sprechen.

Die Photosynthese ist ein faszinierender molekularer Prozess. Gleichzeitig wäre ohne ihn unsere Atmosphäre Sauerstoff arm und Kohlendioxid reicher, und alles höhere Leben käme zu erliegen. Ebenso hängt die Ernährung der Weltbevölkerung komplett von ihr ab.  Wie kann man nun bestimmen, wieviel CO2 durch die Photosynthese global aufgenommen wird? Die Antwort darauf liegt in geschickter Kombination von Ökosystembeobachtung, Fernerkundung mit Satelliten und Big Data, wie der Vortrag zeigen wird.

09.05.2016 Café Wagner

Am 09.05.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem 14. SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Michael Stelter vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS zum Thema "Wieviel Miete zahlt ein Elektron? Was Alchemisten und Keramik mit der Energiewende zu tun haben"

Soll die Energiewende ein Erfolg werden, muss sie bezahlbar bleiben. Ein bisher noch ungelöstes Problem ist dabei die kostengünstige Speicherung von Strom. Prof. Stelter zeigt in seinem Vortrag, wie die Besinnung auf historische, regionale Kompetenzen aus der Porzellan- und Keramikherstellung in Thüringen in Verbindung mit modernster Hochleistungsforschung zu neuen Energiespeichern führt. Am CEEC Jena und dem Fraunhofer IKTS Hermsdorf entsteht auf dieser Basis derzeit die billigste Batterie der Welt, wie sie so nur in Thüringen gebaut werden kann.

11.04.2016 Café Wagner

Am 11.04.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem 13. SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Redies von der FSU Jena zum Thema "Wieviel Natur steckt in visueller Schönheit?"

Kann man über Kunstgeschmack streiten? Ist unser ästhetisches Empfinden individuell geprägt durch Kultur oder gibt es auch biologische Grundlagen, die bei allen Menschen ähnlich sind? Diesen Fragen widmet sich seit einigen Jahren die Experimentelle (Neuro-)Ästhetik. Prof. Christoph Redies stellt aktuelle Ergebnisse aus diesem neuen Forschungsgebiet vor. 

14.03.2016 Café Wagner

Am 14.03.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem zwölften SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Karl-Jürgen Bär vom Uniklinikum Jena zum Thema "Wie Signale des Körpers unsere Wahrnehmung verändern"

08.02.2016 Café Wagner

Am 08.02.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem elften SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Martin Ammon von der FSU Jena zum Thema "Auf der Suche nach dem Bauplan des Universums"

Seit jeher träumen Physiker davon, den Bauplan des Universums zu entschlüsseln. Sie beschäftigen sich dabei mit Fragen nach den kleinsten elementaren Teilchen, den fundamentalen Naturkräften und wie das Universum entstanden ist. Bis heute ist es jedoch nicht gelungen, die Theorie der Elementarteilchen und die auf kosmischen Dimensionen dominierende Gravitationskraft in einer einzigen konsistenten Theorie zu vereinheitlichen.

Der Vortrag spannt einen Bogen von den experimentellen Befunden und dahinterstehenden Modellvorstellungen, wie dem Standardmodell der Teilchenphysik, bis hin zur Stringtheorie, die nach einem einzigen all-umfassenden physikalischen Gesetz, der sogenannten Weltformel, strebt.

11.01.2016 Café Wagner

Am 11.01.2016 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem zehnten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Dieter Weiß von der FSU Jena zum Thema "Können Glühwürmchen die Welt retten?"

Die Erzeugung von Licht aus Elektrodenergie und der umgekehrte Weg die Erzeugung von Elektroenergie aus Licht haben sich als Schlüsseltechnologien herausgestellt. Will man diese Technologien wirklich beherrschen, braucht man ein tiefgehendes Verständnis über Angeregte Zustände. Es liegt daher nahe sich in der Natur zu bedienen und ein Tier auszuwählen das die Erzeugung angeregter Zustände meisterhaft beherrscht, das Glühwürmchen. Im Vortrag werden grundlegende, praktische Aspekte der Biolumineszenz vorgestellt und der Bogen zu technischen Anwendungen und hightec der Zukunft geschlagen.

14.12.2015 Café Wagner

Am 14.12.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem neunten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Alexander M. Schilling von der FSU Jena zum Thema "Zwischen Karikatur und Konstruktion – Koranstudien im christlichen Mittelalter"

Einige Jahrzehnte nach dem Tod des Propheten Muhammad begann das christliche Mittelalter, sich mit der Offenbarungsschrift der Muslime, dem Koran, zu befassen. Spuren dieser Auseinandersetzung finden wir in armenischen (7. Jh. CE), griechischen, syrischen und zuletzt lateinischen Texten (8.-9. Jh.). Erst zur Mitte des 12. Jahrhunderts – der Zeit der Kreuzzüge - stand den Gelehrten des lateinischen Europas eine Gesamtübersetzung zur Verfügung, die bis zur Zeit Martin Luthers und darüber hinaus Verwendung fand. Modernen Anforderungen an eine Übersetzung genügten die lateinischen Übertragungen freilich nicht, und so ist eher von literarischen Konstrukten auszugehen. Weit größere Wirksamkeit war den polemischen Verdrehungen des Korans durch die Christen beschieden, die geradezu literarische Karikaturen sind. Ihre Botschaft ist es, die sich offenbar in unser kulturelles Gedächtnis eingegraben hat, in aktuellen Bildern ihren zeitgemäßen Ausdruck zu finden scheint und so für Zündstoff an einer Stelle sorgt, wo Minen doch eigentlich entschärft werden sollten…

09.11.2015 Café Wagner

Am 09.11.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem achten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Amelie Lupp von der FSU Jena zum Thema "Dosis sola facit venenum - Aus der Giftküche der Natur"

Die Giftwirkung bestimmter Pflanzen und Tiere ist bereits seit Urzeiten bekannt. Bis in die heutige Zeit hinein wurden und werden ihre Giftstoffe als todbringende Waffe, aber auch (und dann in meist deutlich geringeren Dosen) in der Volksmedizin und schließlich zur Herstellung effizienter Arzneimittel verwendet. Im Vortrag geht es also nicht nur um einige der giftigsten Lebewesen der Erde und um die Wirkungsweise ihrer Giftstoffe, sondern auch darum, warum die Natur überhaupt diese Gifte „erfunden“ hat, sowie um ihren Einsatz sowohl zu bösen als auch zu guten Zwecken, denn wie bereits Paracelsus formuliert hat: dosis sola facit venenum (allein die Dosis macht das Gift).

12.10.2015 Café Wagner

Am 12.10.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem siebten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Dr. Pierre Stallforth vom Hans-Knöll-Institut Jena zum Thema "Des einen Brot, des anderen Tod - Naturstoffe in Räuber-Beute-Beziehungen"

Bakterien haben es nicht leicht. Lange bevor der Mensch krankheitserregenden Mikroorganismen den Kampf angesagt hat, waren Bakterien vielfältigen Feinden ausgesetzt. Für etliche Organismen stellen Bakterien die Hauptnahrungsquelle dar und so sind diverse Verteidigungsstrategien entstanden, die es den Bakterien erlauben in Gegenwart ihrer Fressfeinde zu überleben. Wir stehen erst am Anfang, die komplexen Netzwerke aus chemischen Signal- und Abwehrstoffen, die in diesen Räuber-Beute-Beziehungen vorkommen, zu identifizieren und zu verstehen.

13.07.2015 Café Wagner

Am 13.07.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem sechsten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Malte Kaluza von der FSU Jena zum Thema "Musik, mehr als angewandte Physik?"

Die Musik fasziniert den Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Wie funktioniert aber - unter physikalischen Gesichtspunkten - die Erzeugung von Tönen und Klängen auf Musikinstrumenten? Mithilfe von leicht verständlichen Anschauungsexperimenten und Klangbeispielen wollen wir diesen Fragen am 13.07. im SciencePub auf den Grund zu gehen.

15.06.2015 Café Wagner - Jena

Am 15.06.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem fünften SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Thomas Kamradt vom Uniklinikum Jena zum Thema "Gefährliche Wächter - Wie uns das Immunsystem (meistens) schützt und (manchmal) krank macht"

Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze: Die verschiedensten Krankheitserreger versuchen unsere Körper zu besiedeln und für ihre Zwecke auszubeuten. Dagegen wehrt sich unser Immunsystem. Ohne ein funktionierendes Immunsystem sind Menschen nicht lebensfähig. Das Immunsystem soll uns möglichst perfekt vor allen möglichen Erregern schützen. Und nicht nur das: es darf dabei keineswegs den eigenen Körper angreifen und sollte auch die nützlichen Mikroorganismen mit denen wir im Einklang leben nicht schädigen. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabenbeschreibung. Meistens gelingt das sehr gut, das Immunsystem arbeitet ohne dass wir es wahrnehmen und beseitigt Krankheitserreger zuverlässig und schnell. Gelingt dies nicht leiden wir an Infektionskrankheiten. Wenn das Immunsystem sich täuscht, dann entstehen Krankheiten wie Allergien, Rheuma oder Diabetes. Wie funktioniert das eigentlich? Wie schützt uns unser Immunsystem vor den unterschiedlichen Krankheitserregern? Wie kann es sich an Krankheiten oder Impfungen erinnern und so noch besser schützen? Woher weiß das Immunsystem, dass es körpereigene Zellen eigentlich nicht angreifen sollte? Wieso leiden immer mehr Menschen an Allergien? Kann das Immunsystem auch gegen Tumore schützen? Wie interagieren Immunsystem und Nervensystem? Erfahrt die (natürlich noch unvollständigen) Antworten auf diese Fragen am 15.6. im Science Pub!

18.05.2015 Café Wagner - Jena

Am 18.05.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem vierten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Georg Pohnert von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Die chemische Sprache von Meeresorganismen - kleine Moleküle zur Kommunikation unter Wasser"

Wie findet ein mikroskopisch kleiner Krebs seine Partnerin? Wie kann eine einzellige Alge sich verteidigen?
Und können Algen eigentlich mit anderen Lebewesen kommunizieren? Die Antowort auf all diese und noch viele andere Fragen aus der Biologie und Chemie der Ozeane werden am 18.05. im Cafe Wagner geben.

13.04.2015 Café Wagner - Jena

Am 13.04.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem dritten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Sebastian Böcker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Was ist Bioinformatik und kann man mit Dreck Krebs heilen?"

In dem Vortrag wird erklärt, wie man aus Dreck zwar kein Gold, aber doch neue Medikamente machen kann, und wie die Bioinformatik dabei hilft. Im Erdboden schlummern noch unzählige unbekannte Mikroorganismen, deren chemische Kriegsführung wir uns zunutze machen wollen. Aber Routineexperimente in Biologie und Medizin resultieren heute in vielen Terabyte an Daten. Aufgabe der Bioinformatik ist es, diese Daten in Erkenntnisse umwandeln.

09.02.2015 Café Wagner - Jena

Am 09.02.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) geht es weiter mit dem zweiten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Alexander Schiller von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Molekulare Logik - Wie man einen Computer aus Zucker baut"

Der stetig wachsende Bedarf an immer leistungsfähigeren Komponenten für die Informationsverarbeitung ist durch das Gesetz von Moore beschrieben, das alle 18–24 Monate eine Verdopplung der Transistordichte in einem elektronischen Schaltkreis vorhersagt. Gegenwärtig genutzte Techniken für die Produktion von Mikrochips kommen an ihre Grenzen. Daher hat in der Informationstechnologie die Entwicklung „molekularer Logik“ spezielle Beachtung gefunden. Im Jahr 1993 haben de Silva und Mitarbeiter den prinzipiellen Nachweis geliefert, dass das Logikkonzept in molekularen Systemen mit nichtelektrischen Inputs und Outputs umgesetzt werden kann. Seither wurde molekulare Logik in viele Richtungen erweitert, was unter anderem funktionelle Integration in Sensoren, volloptische Operationen und Signalkommunikation einschließt.

19.01.2015 Café Wagner - Jena

Am 19.01.2015 um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) geht es los mit dem ersten SciencePub in Jena. Veranstaltungsort ist das Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei!

An diesem Abend spricht Prof. Dr. Alex Szameit von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Geführtes Licht - Auf dem Weg zum optischen Computerchip"

Einer der großen Träume der Naturwissenschaften ist der optische Quantencomputer, also die Möglichkeit, komplexe Probleme mit Hilfe von Licht zu berechnen. Ein solcher Apparat würde eine Rechenleistung an den Tag legen, die weit jenseits dessen liegt, wozu klassische Computer in der Lage sind. Eine besondere Herausforderung liegt dabei in der Miniaturisierung der einzelnen Komponenten – der Realisierung eines optischen Computerchips.
Der Vortrag spannt einen Bogen von den Grundkonzepten des Quantencomputings über die Physik der optischen Wellenleitung, mit deren Licht auf vorgegebenen Bahnen geführt werden kann, bis hin zum gegenwärtigen Stand der Kombination beider Technologien: des optischen Computerchips.

Leckerer Walsldhonigmr (honig@juforu9gdam.degmx)!