Was wir für Ihre Schule tun können
Oft scheitert eine Anmeldung am Wettbewerb aufgrund von Fehleinschätzungen oder fehlenden Informationen. Die typischen Beispiele sind:
- "Ein Projekt muss wissenschaftliches Neuland betreten."
- "Ohne überdurchschnittliche Schulleistungen besteht keine Chance."
- "Teilnehmer sind Streber, schulische Ausgrenzung wird befürchtet."
Um diese Vorurteile abzubauen, haben wir uns dazu entschlossen, am eigenen Beispiel die Chancen und Möglichkeiten einer Teilnahme aufzuzeigen.
In einem 1-bis 2-stündigen Seminar können unsere Mentoren in Ihrer Schule
- Wettbewerbe vorstellen
- von vergangenen Jugend forscht-Projekten berichten
- Anregungen für neue Projekte geben
Zusätzlich vermitteln wir Kontakte zu:
- ehemaligen Teilnehmern im gleichen Interessenbereich
- Ansprechpartnern an Universitäten und Instituten
- potentiellen Sponsoren, die Interesse an Projekt-Förderung haben
- Ansprechpartnern bei Jugend forscht
- ggf. Schülern aus anderen Schulen, um Teamprojekte zu ermöglichen
Nach dem Seminar bleiben unsere Mentoren mit Ihnen und Ihren Schülern in Kontakt und engagieren sich
- bei der Motivation der Schüler für eine Teilnahme und während der Projektbearbeitung
- beim gemeinsamen Finden von Antworten auf fachliche und organisatorische Fragen
- bei Hilfestellung und Beratung für das Anfertigen der schriftlichen Arbeiten
- bei der Weitergabe von Erfahrungen, um Ängste und Vorurteile abzubauen